Gastfreiheit

Gastfreiheit
Gạst|frei|heit 〈f. 20; unz.〉 = Gastfreundlichkeit

* * *

gạst|frei <Adj.>:
großzügige Bereitschaft zeigend, 2Gäste (1) einzuladen, aufzunehmen:
eine -e Familie;
ein -es Haus führen;
-e Aufnahme.
Dazu:
Gạst|frei|heit, die <o. Pl.>.

* * *

Gạst|frei|heit, die <o. Pl.>: das Gastfreisein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastfreiheit [1] — Gastfreiheit, die Tugend des Alterthums, dem Fremden Obdach u. Bewirthung zu bieten, großentheils herbeigeführt durch den Mangel an Wirthshäusern u. zur Gewohnheit geworden durch die aus gleichen Ursachen entstandene Gastfreundschaft (gr.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gastfreiheit [2] — Gastfreiheit, Congregation der, die barmherzigen Brüder in Spanien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gastfreiheit — Gastfreiheit,die:⇨Gastfreundschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gastfreiheit, Gastfreundschaft — Gastfreiheit, Gastfreundschaft, die edle Sitte des Alterthums, den Fremden Obdach und Bewirthung kostenfrei zu geben. Sie herrschte bei den Asiaten, Griechen, Römern, Germanen etc., und findet noch jetzt, selbst bei halbbarbarischen Völkern… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gastfreiheit — Gạst|frei|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brüder der Gastfreiheit — Brüder der Gastfreiheit, so v.w. Barmherzige Brüder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kulturträgertheorie — Als Kulturträgertheorie wird eine bestimmte Sichtweise des deutsch slawischen Verhältnisses vor allem in der Zeit des hochmittelalterlichen Landesausbaus in der Germania Slavica bezeichnet einschließlich der daraus resultierenden Folgen. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Codram — Wolin …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”